Skip to content

Tagung in Jena: Interkulturalität neu Imaginieren: Relationen, Komplexitäten und Digitalität

By | Published | Keine Kommentare

„Interkulturalität neu Imaginieren: Relationen, Komplexitäten und Digitalität“ – unter diesem Titel fand die Internationale Fachtagung zur 26. Interkulturellen Sommerakademie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt.

Gemeinsam mit interculture.de e.V., Technische Universität Chemnitz und dem ReDICo Projekt waren wir als Hochschulverband Interkulturelle Studien (IKS) Mit-Gastgeber dieses spannenden und facettenreichen Programms, welches das Werk unseres 2023 verstorbenen, jahrelangen Vorsitzenden Jürgen Bolten zum konzeptionellen Ausgangspunkt nahm.

Entlang vielfältiger Keynotes, Podiumsdiskussionen und Impulsbeiträge entwickelten sich nicht nur äußerst interessante Diskussionen zu den Potenzialen relationaler Ansätze für das Feld der Interkulturellen Kommunikation, sondern auch ein lebendiger und äußerst inspirierender Spirit des Teilens, der Neugier und des Weiterdenkens – und, auch ganz wichtig, des Feierns.

So gab es gleich zwei Dinge zu feiern: Die Eröffnung des Centre for Digital Interculturality Studies sowie den Launch des ersten Bands unseres Special Issues im Interculture Journal zum Relationalen Paradigma – dazu bald mehr.
Für heute bieten wir hier gerne ein paar Eindrücke aus Jena – und freuen uns, wenn Ihr bei künftigen IKS-Events dabei seid.

Ein großes DANKE an alle Beteiligten auf der Bühne, im Publikum und hinter den Kulissen für diese rundum gelungene Veranstaltung!

Schreibe einen Kommentar